Warum sich jede*r darauf spezialisieren sollte, worin seine Stärken und Interessen liegen
In der Therapie von Kindern, Erwachsenen oder Senioren spielt der Austausch zwischen verschiedenen Fachbereichen eine entscheidende Rolle für den Therapieerfolg. Durch unsere Spezialisierungen in unterschiedlichen Bereichen und die interprofessionelle Zusammenarbeit in unseren Praxen können wir individuell zugeschnittene Therapieansätze anbieten. Genau in dieser Spezialisierung sehen wir den Schlüssel zur optimalen Patient*innenversorgung, da so gewährleistet ist, dass die Patient*innen nach den neuesten wissenschaftlichen Standards auf dem jeweiligen Fachgebiet behandelt werden. Diese Spezialisierung ist bei uns nicht nur gewünscht, sondern wird aktiv gefördert und durch ein festes Fortbildungsbudget unterstützt.
So gehören zu unserem Team beispielsweise auch NF!T Therapeut*innen, die z.B. ein besonders geschultes Auge für myofunktionelle Störungen haben. Ein wichtiger Bestandteil dieser Therapie ist die Förderung einer funktionierenden Nasenatmung, da diese für die Behandlung solcher Störungen von zentraler Bedeutung ist. Durch kontinuierliche Weiterbildung und Spezialisierung sind wir in der Lage, auch schwerwiegendere und komplexere Fälle erfolgreich zu behandeln. Für uns ist es genau dieser spezialisierte und interdisziplinäre Ansatz, der den Unterschied ausmacht.
Hier ein paar Beispiele für Spezialisierungen unserer Therapeut*innen: